|
|
Mitarbeiter: |
||||
|
||||||
Leitlinien: Wir motivieren Menschen, aus ihrem Glauben an Jesus Christus heraus zu handeln und ihr Leben zu gestalten. Wir fördern die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben, dem persönlichen Glauben, der Kirche und der Gesellschaft. Wir stärken Menschen in der Entwicklung ihrer persönlichen, religiösen und sozialen Kompetenz. Wir bieten dazu lebensbegleitende und generationsübergreifende Bildung für Menschen in ihrem spezifischen Umfeld. Wir schaffen Anreize und Angebote, damit Menschen sich mit Freude bilden. Wir ermutigen und unterstützen örtliche Bildungsverantwortliche und Interessierte, entsprechende Angebote zu planen und umzusetzen. Wir bemühen uns, Bildung durch örtliche Nähe und Vernetzung allen Menschen zugänglich zu machen. Wir verstehen unsere Bildungsarbeit als Beitrag zur Pastoral vor Ort und bemühen uns um Zusammenarbeit. Das Katholische Bildungswerk Tirol, die Gemeinde und Pfarrgemeinde Kartitsch unterstützen uns sehr bei der Planung und Durchführung der Bildungsarbeit. |
||||||
Kontakt: bodner@tirolspeed.com |
||||||
ORGANISATIONSSTRUKTUR: |
||||||
Das Katholische Bildungswerk Tirol unterstützt und begleitet die pfarrlichen Bildungsaktivitäten in der Diözese Innsbruck. 1946 gegründet ist es eine öffentlich anerkannte Erwachsenenbildungseinrichtung in kirchlicher Trägerschaft. Die Tätigkeit ist auf Gemeinnützigkeit ausgerichtet. Katholische Erwachsenenbildung ermöglicht und fördert das bewusste Wahrnehmen des eigenen Lebens aus christlicher Perspektive. Ziel ist es, die Handlungsmöglichkeiten der Menschen in der eigenen Selbstbestimmung und Mitbestimmung zu vergrößern. Wir verstehen katholische Bildungsarbeit als einen Prozess, in dessen Mittelpunkt der Mensch mit seinen Fragen zu sich selbst und den anderen, zur Gesellschaft, zu Gott und zur Welt steht. Unsere Organisation folgt dem subsidiären Prinzip. D.h., wir motivieren und qualifizieren ehrenamtliche MitarbeiterInnen diese Erwachsenenbildungsarbeit vor Ort in ihrer Gemeinde zu planen und durchzuführen. Die Bereitstellung entsprechender Angebote sowie eine regionale und überregionale Unterstützung ist Aufgabe der Landesstelle des Katholischen Bildungswerkes. |